X Morbus Crohn und Colitis ulceosa

Moderator: Forenteam

uwe
interessiert
Beiträge: 13
Registriert: Di 30. Nov 2010, 15:54
Wohnort: Nördliches BaWü, Ravenstein
Kontaktdaten:

X Morbus Crohn und Colitis ulceosa

Beitragvon uwe » Mi 15. Dez 2010, 12:25

Morbus Crohn und Colitis ulceosa: Projekt untersucht komplettes Erbgut von 40 Zwillingspaaren

Rund 300.000 Menschen sind in Deutschland derzeit an den chronisch entzündlichen Darmerkrankungen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa erkrankt. Meist treten diese Krankheiten im Lebensalter von 20 bis 30 Jahren auf. Aber auch Kleinkinder und Jugendliche sind betroffen. Auf der Suche nach erblichen Ursachen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa hat der deutsche Exzellenzcluster zur Erforschung von „Entzündungen an Grenzflächen“ ein bisher einzigartiges Mammut-Projekt gestartet. Die Schlüsselrolle spielen dabei 40 Zwillingspaare, bei denen ein Zwilling an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn leidet, während der andere gesund ist.

http://www.journalmed.de/newsview.php?id=32479
Das Lampenfieber kommt mit dem Talent
Sarah Berhardt

me.isback!
hoch qualifiziert
Beiträge: 668
Registriert: Fr 12. Sep 2025, 12:27

Re: Morbus Crohn und Colitis ulceosa

Beitragvon me.isback! » Do 18. Sep 2025, 10:53

(*) Vielleicht existiert der Bericht ja noch irgendwo (ohne Bezahlschranke)

Benutzeravatar
Bagojowitsch
Forenteam
Beiträge: 3677
Registriert: So 6. Jan 2008, 21:26
Krankheitsbeschreibung: Diagnose AIH Typ I am 2.2.07
Therapiebeginn mit 60mg Prednisolon
GOT am 16.2.07, GPT am 9.3.07, GGT am 23.4.07 im Normbereich, seitdem stabil
Beginn am 16.3.07 mit 50mg Azathioprin, zu diesem Zeitpunkt noch 20mg Prednisolon
Prednisolon nach und nach reduziert, letztmalige Einnahme von 1,25mg am 21.1.08
Gleichzeitige Steigerung von Azathioprin, seit 23.11.07 auf 200mg, am 27.1.09 Reduktion auf 150mg
Aufgrund mittlerweile erhöhten Blutdrucks Einnahme von entspr. Medikamenten seit 17.2.07, aufgrund erhöhter Cholesterinwerte Medikamente seit 10.8.07
Ende 2013 Ausschleichen von Azathioprin, stattdessen 6mg Budesonid, mittlerweile 9mg
Aktuelle Laborwerte: GGT 24
GOT 29
GPT 20
AP 76
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Morbus Crohn und Colitis ulceosa

Beitragvon Bagojowitsch » Sa 20. Sep 2025, 16:56

erledigt
Liebe Grüße
Winfried Bild
AIH Typ I seit 2007
Splenisches Marginalzonenlymphom seit 2013
https://www.ahnenforschung-hofmann.de/


Zurück zu „Linksammlung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste